
Definieren Sie hier verschiedene Arbeitszeitmodelle, damit Sie sie den Mitarbeitern, dem Kunden/der Einsatzstelle und im Auftrag zuordnen können.

Wählen Sie aus der Liste auf der linken Seite ein Modell aus und bearbeiten Sie es auf der rechten Seite. Speichern Sie Ihre Änderungen mit Klick auf den Haken in der Toolbar unbedingt ab!
Wenn Sie links unten in der Toolbar auf das dicke Plus „+“ klicken, fügen Sie der Liste einen neuen Eintrag hinzu. Die genaue Definition des Zeitenmodells nehmen Sie auf der rechten Seite vor. Entscheiden Sie, ob dieses Modell der Standard sein soll, oder nicht. Speichern Sie Ihre Angaben min Klick auf den Haken in der Toolbar ab!
Sie ordnen in jedem Modul (Mitarbeiter, Kunde, Auftrag) Berufe zu. Die Liste der Berufe, die angezeigt werden soll und aus der Sie auswählen können, können und müssen Sie von Zeit zu Zeit ändern und kontrollieren können. Wie das geht und auf was Sie achten sollten, erklären wir Ihnen hier:
Öffnen Sie attina und folgen Sie dem Pfad:
Datei – Konfig – Mitarbeiter – Berufe
(siehe Screenshot am Anfang der Seite)
Im ersten Reiter, „aktuelle Berufe“, sehen Sie alle voreingestellten Berufe aufgelistet.
In der Spalte „T-Schlüssel“ sehen Sie die aktuellen Tätigkeitsschlüssel, wie sie von der Arbeitsagentur vorgegeben wurden.

Die aktuelle Liste aller Berufe und der dazugehörenden T-Schlüssel finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsagentur.
Falls sich mal eine Änderung der T-Schlüssel ergeben sollte, oder Sie später ein Beruf hinzufügen möchten und den passenden T-Schlüssel dazu eintragen wollen, können Sie dies tun. Klicken Sie in der Zeile des entsprechenden Berufs auf das Feld mit dem T-Schlüssel, ändern Sie die Zahl oder fügen eine neue ein und speichern Sie Ihre Angaben unbedingt mit Klick auf den Haken ab.