Lohnarten/Kunden-zuschläge

Lohnarten und Kundenzuschläge

In diesem Menü ist es möglich verschiedene Lohnarten & Kundenzuschläge zu definieren.

Öffnen Sie das Lohnarten-Modul über den Pfad:
Stammdaten – Lohnarten u. Kundenzuschläge

Bezeichnung

Bezeichnung

Jede Lohnart oder Kundenzuschlag sollte einen eindeutigen, aussagekräftigen Namen bekommen.

Mit Klick auf das Plus „+“ in der Toolbar können Sie neue Lohnarten und Zuschläge hinzufügen.

Sie können auch aus der Liste links im Fenster eine Lohnart aussuchen und verändern. Alle Änderungen werden mit Klick auf den Haken in der Toolbar gespeichert.

Export-Schlüssel

Export-Schlüssel

Der Export-Schlüssel dient dem „Exportieren“ von Daten. Um die Lohnarten & Kundenzuschläge auch in anderen Programmen zu nutzen, muss der Exportschlüssel eingetragen werden.

In der Übergabe der Lohnarten an das Lohnsystem, werden bei Export 0,1 Menge und Betrag(teilweise, abhängig von der Übergabe, auch nur Menge) übergeben. Bei 2 werden die Summe und bei 3 die Nettoabzüge übergeben.
101 übergibt den Betrag * -1, 102 die Summe * -1 und 103 die Menge * -1.

Lohnarten-Nummer

LA-Nummer (Lohnarten-Nummer)

Die Lohnartennummer ist eine eindeutige Nummer die den Arbeitsablauf in Ihrem Betrieb verkürzen soll.
Diese kann frei definiert werden und dient in Sammellisten dem schnelleren Auffinden der gewünschten Lohnart bzw. des Kundenzuschlags.
Hier sollte darauf geachtet werden keine doppelten Nummern zu verwenden.

Generierung

Generierung

Jede Lohnart oder jeder Kundenzuschlag soll bei einer speziellen Aktion oder in einem vordefinierten Zeitablauf zu gebucht werden.
Hierzu dient das Feld Generierung in dem Sie angeben können wann die Zubuchung erfolgen soll.
Zur Auswahl stehen: arbeitstäglich, tagesabhängig, 1 x pro Woche, 1 x pro Monat, 1 x pro Auftrag, 1 x pro Einsatzstelle.

FiBu Schlüssel

FiBu Schlüssel

Auch dieser Schlüssel dient der Verbindung zu einer Schnittstelle zu einem von Ihnen ausgewählten Finanzbuchhaltungsprogramm.

Den korrekten FiBu-Schlüssel entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres FiBu-Programms.

Wochentage

Wochentage

In diesem Feld können sie anhaken, für welche Wochentage die betreffende Lohnart gelten soll. Nehmen Sie den Haken wieder heraus, wenn die Lohnart an bestimmten Tagen *nicht* gezogen werden soll.

Lohnart ist

Lohnart ist

Im Menü „Lohnart ist“ können Sie weitere Merkmale zu der Lohnart bestimmen.

Generieren für

Generieren für

Im Feld „Generieren für“ können Sie eine Zubuchung direkt an ein Ereignis koppeln.
So ist es z. B. möglich, die Lohnart mit allen Aufträgen und/oder anderen Ereignissen zu verknüpfen.
Bei der Fakturierung wird diese Zubuchung dann automatisch dem ausgewählten Ereignis hinzugebucht.

Abhängig von

Abhängig von


Je nach Auswahl sind die Eingabefelder unterschiedlich.
Soll die Lohnart z. B. für einen gewissen Zeitraum gelten, so markieren Sie „Uhrzeit“ und geben Sie den Zeitraum an (Beispiel LA Nachtschicht: gilt von 22 Uhr bis 6 Uhr).
Wird das „von“ Feld leer gelassen folgert das Attina daraus den Wert „0“.

Einheit

Einheit

Bei der Einstellung „Einheit“ ist es nun möglich die eigentliche Zuzahlung zu definieren.
Hier kann ein Prozentsatz in Abhängigkeit vom Lohn des Mitarbeiters im Feld „Prozent“, wie auch ein Festbetrag im Feld „Betrag“ eingegeben werden.
Auch ist es möglich diesen Prozentsatz oder Betrag als „Einmalzahlung“ zu deklarieren oder auch in der endgültigen Rechnung aufzuführen wenn die Summe der Zuzahlung 0 beträgt.
Hierzu aktivieren Sie die betreffenden Kästchen.

Verfügbar für

Verfügbar für

In den Feldern „Verfügbar für“ können sie definieren ob die Lohnart oder der Kundenzuschlag für eine bestimmte Gruppe bestimmt ist.
Falls die Lohnart für Mitarbeiter bestimmt ist und bei einer Neuanlage eines Mitarbeiters in Kraft tritt, aktivieren Sie die selbsterklärenden Felder.
Ist die Lohnart bzw. der Kundenzuschlag für einen Kunden bestimmt und soll er auch zutreffen bei einer Neuanlage eines Kunden, aktivieren Sie die Kästchen „Kunden“ & „Bei Neuanlage zuordnen“.

Berechnungsbasis

Berechnungsbasis

Hier kann dem Lohnzuschlag bzw. der Kundenzuschlag eine Berechnungsbasis zugeordnet werden.
Bitte aktivieren Sie eines der beiden Kästchen sofern der Lohnzuschlag bzw. Kundenzuschlag auf einem „Normallohn/Verechnungssatz“ oder auf einem „Überstundenlohn/Überstundensatz“ basiert.

Tarifzuschlagsberechnung

Tarifzuschlagsberechnung

Neben der Angabe der Zuschlagssumme ist es auch noch möglich eine Tarifzuschlagsberechnung einzubeziehen. Die Tarife werden zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Anleitung behandelt, jedoch ist es bereits hier möglich den Zuschlag an einen Standardtarifsatz, vordefinierte Tarife oder keinen Tarif zu binden.

Standard: bei der Berechnung wird der Tarifzuschlag einbezogen wenn der Wert, bedingt durch eine ältere Lohnart, gleich 0 ist.

Einbeziehen: wie Standard

Auslassen: der Tarifzuschlag wird nicht mit in die Berechnung einbezogen.
Beispiel: für eine Zuschlagsberechnung soll nur der tatsächliche Tariflohn und nicht die außertarifliche Zulage berücksichtigt werden.

Bitte aktivieren sie das dementsprechende Kästchen.

Rechnungstext

Rechnungstext

Im Feld Rechnungstext können Sie frei definieren wie die Position „Lohnart & Kundenzuschlag“ in der Rechnung erscheinen soll.
Geben Sie hier den Text an der in Ihrer Rechnung aufgelistet werden soll.
Standardmäßig steht hier die von Ihnen oben angegebene Bezeichnung.

Lohnarten in der Fakturierung

Damit in so einem Fall zum Beispiel ab 0 Uhr der Sonntagszuschlag gezahlt wird, ganz gleich ob der Prozentsatz verschieden ist oder nicht, müssen die Tage wie folgt aufgeteilt werden:

Statt von 22:00 Uhr – 06:00 Uhr muss man angeben, dass der Mitarbeiter Samstag von 22:00 Uhr – 00:00 Uhr gearbeitet hat und Sontag von 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr

Das gleiche gilt für alle weiteren Lohnarten die sich auf einen Tages wechsel beziehen.